Mitglied werden

Wir laden Sie ein, ein Teil unseres starken Netzwerks zu werden, in dem Sie ein breiter Dialog, professionelle Beratung und politische Mitbestimmung erwarten wird. In einer schnelllebigen Wirtschaftswelt stehen wir vom Sozialdemokratischen Wirtschaftsverband für Stabilität durch soziale und finanzielle Absicherung der Unternehmen.

Nützen Sie unser Service und machen Sie als Mitglied im Sozialdemokratischen Wirtschaftsverband mit. Miteinander erreichen wir mehr für EPU, kleine und mittlere Unternehmen in Österreich.

Rückrufservice

Sie haben ein Anliegen oder Fragen an uns? Sie benötigen einen Beratungstermin? Oder möchten Sie uns unterstützen?

Dann teilen Sie uns bitte Ihren Namen und Ihre Telefonnummer mit, damit wir Sie zurückrufen können.

{{insert_form::1}}

Kontakt

Sozialdemokratischer Wirtschaftsverband
Niederösterreich
Niederösterreich-Ring 1a
3100 St.Pölten
Telefon: +43 (0) 2742 / 2255-444
Fax: +43 (0) 2742 / 2255-450
E-Mail:


Barrierefreie Bedienung der Webseite



Kontrast
  • Farbkontrast schwarz auf gelbem Hintergrund
  • Farbkontrast gelb auf schwarzem Hintergrund
  • Farbkontrast blau auf weißem Hintergrund
  • Farbkontrast weiß auf blauem Hintergrund
  • Farbkontrast Standard

Jetzt Petition unterschreiben!

Droht dem Energiekostenzuschuss ein Förderchaos? „Es sieht so aus – denn für den Zuschuss für hunderttausende EPU & KMU haben ÖVP und Grüne bisher weder Richtlinien noch Förderstelle bekannt gegeben“, kritisiert unser Präsident Thomas Schaden. „Es ist Feuer am Dach! Wir appellieren deswegen an die Bundesregierung, endlich die Augen zu öffnen und den von der SPÖ vorgeschlagenen Preisdeckel für Energiekosten umzusetzen!“

Der Salzburger Wirtschaftsverband hat eine Petition gestartet, damit dieses Modell endlich durchgesetzt wird. „Ich bin sicher, nur so werden unsere KleinunternehmerInnen sinnvoll, nachhaltig und unkompliziert unterstützt und haben Planungssicherheit – daher bitte ich Sie: unterschreiben Sie JETZT die Petition!“ 

*

Das SPÖ-Modell in aller Kürze: Die Republik kauft Gas bzw. stützt den Gaspreis der von Lieferanten an Endkund:innen geliefert wird, so dass mit einem Preisdeckel von 50 Euro pro Megawattstunde an Haushalte, Unternehmen und Kraftwerke geliefert wird. Das senkt sowohl die Gaspreise als auch die Stromkosten, die sich nach den Gaspreisen richten. So erspart sich ein durchschnittlicher Haushalt 4.000 Euro im Jahr.

-->