Mitglied werden

Wir laden Sie ein, ein Teil unseres starken Netzwerks zu werden, in dem Sie ein breiter Dialog, professionelle Beratung und politische Mitbestimmung erwarten wird. In einer schnelllebigen Wirtschaftswelt stehen wir vom Sozialdemokratischen Wirtschaftsverband für Stabilität durch soziale und finanzielle Absicherung der Unternehmen.

Nützen Sie unser Service und machen Sie als Mitglied im Sozialdemokratischen Wirtschaftsverband mit. Miteinander erreichen wir mehr für EPU, kleine und mittlere Unternehmen in Österreich.

Rückrufservice

Sie haben ein Anliegen oder Fragen an uns? Sie benötigen einen Beratungstermin? Oder möchten Sie uns unterstützen?

Dann teilen Sie uns bitte Ihren Namen und Ihre Telefonnummer mit, damit wir Sie zurückrufen können.

{{insert_form::1}}

Kontakt

Sozialdemokratischer Wirtschaftsverband
Niederösterreich
Niederösterreich-Ring 1a
3100 St.Pölten
Telefon: +43 (0) 2742 / 2255-444
Fax: +43 (0) 2742 / 2255-450
E-Mail:


Barrierefreie Bedienung der Webseite



Kontrast
  • Farbkontrast schwarz auf gelbem Hintergrund
  • Farbkontrast gelb auf schwarzem Hintergrund
  • Farbkontrast blau auf weißem Hintergrund
  • Farbkontrast weiß auf blauem Hintergrund
  • Farbkontrast Standard

Punsch einmal anders – Charity mit Mehrwert!

 

Christian Wölfl, SWV-Bezirksvorsitzender Michael Tmej, Vizebürgermeisterin Maga. Bernadette Haider-Wittmann, Mladen Smilic und SPÖ-Bezirksvorsitzender Martin Peterl

 

Der Sozialdemokratische Wirtschaftsverband (SWV) Korneuburg hat gemeinsam mit der SPÖ Korneuburg zum Punsch-Trinken und Diskutieren geladen.

 

„Es war ein sehr erfolgreicher Abend und ein wichtiges Zeichen für die kleinen Betriebe, dass wir als SWV ein kompetenter Partner sind“, freute sich Bezirksvorsitzender Michael Tmej (2.v.li.) über viele Gäste aus Politik und Wirtschaft zu diesem besonderen Event, bei dem ein spezieller Ribisel-Glühwein verkostet wurde. Gemeinsam wurde dann zum Thema „Entwicklung der Bezirkshauptstadt Korneuburg mit Fokus auf die Situation kleiner Wirtschaftstreibender“ diskutiert. Die Spenden werden für einen guten Zweck in Form einer Unterstützung weitergeleitet.

 

-->