Mitglied werden

Wir laden Sie ein, ein Teil unseres starken Netzwerks zu werden, in dem Sie ein breiter Dialog, professionelle Beratung und politische Mitbestimmung erwarten wird. In einer schnelllebigen Wirtschaftswelt stehen wir vom Sozialdemokratischen Wirtschaftsverband für Stabilität durch soziale und finanzielle Absicherung der Unternehmen.

Nützen Sie unser Service und machen Sie als Mitglied im Sozialdemokratischen Wirtschaftsverband mit. Miteinander erreichen wir mehr für EPU, kleine und mittlere Unternehmen in Österreich.

Rückrufservice

Sie haben ein Anliegen oder Fragen an uns? Sie benötigen einen Beratungstermin? Oder möchten Sie uns unterstützen?

Dann teilen Sie uns bitte Ihren Namen und Ihre Telefonnummer mit, damit wir Sie zurückrufen können.

{{insert_form::1}}

Kontakt

Sozialdemokratischer Wirtschaftsverband
Niederösterreich
Niederösterreich-Ring 1a
3100 St.Pölten
Telefon: +43 (0) 2742 / 2255-444
Fax: +43 (0) 2742 / 2255-450
E-Mail:


Barrierefreie Bedienung der Webseite



Kontrast
  • Farbkontrast schwarz auf gelbem Hintergrund
  • Farbkontrast gelb auf schwarzem Hintergrund
  • Farbkontrast blau auf weißem Hintergrund
  • Farbkontrast weiß auf blauem Hintergrund
  • Farbkontrast Standard

SWV NÖ dankt langjährigen Spartenobmann-StellvertreterInnen

Oben v.l.n.r: KommR Dkfm. Gerhard Pinkernell, KommR Raimund Widhalm, KommR Mag. Ewald Volk; Unten v.l.n.r.: KommR Anton Pöchhacker und KommRin Margit Katzengruber 

Vor kurzem fanden in der Wirtschaftskammer Niederösterreich die konstituierenden Sitzungen der Spartenkonferenzen und der Spartenpräsidien statt. Für ihre erfolgreiche und hervorragende Arbeit danken wir jenen VertreterInnen des Wirtschaftsverbandes NÖ, die nun mit Auslaufen der WKNÖ-Funktionsperiode ihre Tätigkeit als Spartenobmann-StellvertreterIn in der Wirtschaftskammer NÖ beendet haben.

Mehr als 25 Jahre lang engagierte sich KommR Dkfm. Gerhard Pinkernell als Spartenobmann-Stellvertreter in der Industrie. Seit über 15 Jahren waren KommR Raimund Widhalm im Transport und Verkehr und Prof. KommR Mag. Ewald Volk in der Sparte Information und Consulting als stv. Vorsitzender tätig. KommRin Margit Katzengruber setzte sich seit 2010 als Spartenobmann-Stv.in für den Handel ein. Seit damals war auch KommR Anton Pöchhacker als stv. Spartenvorsitzender im Gewerbe und Handwerk tätig.

Sie haben gemeinsam, dass sie in dieser Kammerfunktion Enormes geleistet haben, sowohl in der Sparte, als auch in der Betreuung von Anliegen der unterschiedlichen Fachgruppen.

Durch die Arbeit seiner FunktionärInnen steht der Wirtschaftsverband NÖ in der Wirtschaftskammer für Fachwissen, hohes Engagement und Lösungskompetenz. Dazu haben diese fünf langjährigen Spartenvorsitzenden Wesentliches beigetragen. Dank ihres Engagements und ihres Expertenwissens konnten die Bedingungen für die kleinen und mittleren Unternehmen sowie die Einpersonenunternehmen verbessert werden. Sie setzten sich für faire Wettbewerbsbedingungen und faire Chancen für kleine Unternehmen bei öffentlichen Aufträgen sowie eine starke soziale Absicherung der UnternehmerInnen ein. Auch in Ausbildungsfragen haben sie in ihrer Funktion als Spartenobmann-Stellvertreter viel bewegt. Diese geleistete Arbeit ist für die Wirtschaft unseres Bundeslandes sowie für den Wirtschaftsverband NÖ von besonderem Wert und eine wichtige Grundlage für die künftige Tätigkeit in der Wirtschaftskammer.

Wir sind überzeugt, dass die nun in der WKNÖ gewählten Spartenobmann-Stellvertreter Wolfgang Gratzer, Karl Bauer, Johannes Raul, Christian Freitag und Ugur Kalkan diesen erfolgreichen Weg fortsetzen werden. Sie sind ebenfalls ausgezeichnete und enorm engagierte Branchenexperten, die sich mit ganzer Kraft für die EPU und kleinen und mittleren Unternehmen einsetzen.

Gerhard Pinkernell, Raimund Widhalm, Ewald Volk, Margit Katzengruber und Toni Pöchhacker danken wir für ihre hervorragende Arbeit als Spartenobmann-StellvertreterInnen in der Wirtschaftskammer NÖ von ganzem Herzen. Sie sind in anderen Funktionen zum überwiegenden Teil ja weiterhin für den Wirtschaftsverband NÖ tätig. Dafür danken wir ihnen ebenso wie für die persönliche Verbundenheit von ihnen allen zu unserem Landesverband, auf die wir auch in Zukunft zählen können.

-->