SWV NÖ-Manfred Rieger: „Eine Qualitätskennzeichnung ist wichtiger als ein Herkunftsnachweis“
Bild: SWV NÖ: KommR Manfred Rieger, SWV NÖ-Spartenobmann im Tourismus und in der Freizeitwirtschaft

„Eine verpflichtende Herkunftsbezeichnung für Fleisch, Milch und Eier in der Gastronomie brächte keine Verbesserung und wäre außerdem mit extrem viel Bürokratie verbunden“, kritisiert Manfred Rieger, der Spartenvorsitzende des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverbandes (SWV) NÖ im Tourismus und in der Freizeitwirtschaft: „Es braucht eine Qualitätskennzeichnung der genannten Lebensmittel mit einem Ampelsystem. Das wäre im Interesse der KundInnen und wäre auch für die weiterverarbeitenden Betriebe sinnvoll.“
„Eine Herkunftsbezeichnung alleine sagt ja überhaupt nichts über die Qualität eines Produktes aus. Das zeigte sich ja bereits bei abschreckenden Fällen in Österreich. Notwendig ist vielmehr eine Qualitätskennzeichnung von Fleisch, Milch und Eiern mit einem Ampelsystem. Bei diesem System zählen nicht nur die Herkunft, sondern bei Fleisch beispielsweise die Dauer des Transports, die artgerechte Haltung, und die Art, wie das Tier geschlachtet wurde. Je nachdem, wie vorgegebene Kriterien vom Produzenten eingehalten werden, wird dann ein Qualitätssiegel in Form einer Ampel vergeben - grün, gelb oder rot.“
„Wenn wir ein echtes Qualitätsmerkmal für Fleisch, Milch und Eier haben wollen, auf das sich die KundInnen und Wirte verlassen können, muss man schon thematisch in die Tiefe gehen und das Projekt zu Ende denken. Man darf nicht nur auf die Verpackung schreiben, wo das Produkt herkommt. Denn dass bei einer reinen Herkunftsbezeichnung ordentlich getrickst wird, zeigte ja ein Bericht des Vereins für Konsumenteninformation, der erschreckend ausgefallen ist. Regionalität alleine sagt daher nichts aus. KonsumentInnen werden hier oft bedeutende Informationen vorenthalten. Dabei ist es ihnen besonders wichtig, was auf ihren Tellern landet“, unterstreicht Manfred Rieger seine Forderung nach echter Qualitätskennzeichnung. „Es geht um konkrete Qualitätskriterien und auch besonders um Tierschutz.“