Mitglied werden

Wir laden Sie ein, ein Teil unseres starken Netzwerks zu werden, in dem Sie ein breiter Dialog, professionelle Beratung und politische Mitbestimmung erwarten wird. In einer schnelllebigen Wirtschaftswelt stehen wir vom Sozialdemokratischen Wirtschaftsverband für Stabilität durch soziale und finanzielle Absicherung der Unternehmen.

Nützen Sie unser Service und machen Sie als Mitglied im Sozialdemokratischen Wirtschaftsverband mit. Miteinander erreichen wir mehr für EPU, kleine und mittlere Unternehmen in Österreich.

Rückrufservice

Sie haben ein Anliegen oder Fragen an uns? Sie benötigen einen Beratungstermin? Oder möchten Sie uns unterstützen?

Dann teilen Sie uns bitte Ihren Namen und Ihre Telefonnummer mit, damit wir Sie zurückrufen können.

{{insert_form::1}}

Kontakt

Sozialdemokratischer Wirtschaftsverband
Niederösterreich
Niederösterreich-Ring 1a
3100 St.Pölten
Telefon: +43 (0) 2742 / 2255-444
Fax: +43 (0) 2742 / 2255-450
E-Mail:


Barrierefreie Bedienung der Webseite



Kontrast
  • Farbkontrast schwarz auf gelbem Hintergrund
  • Farbkontrast gelb auf schwarzem Hintergrund
  • Farbkontrast blau auf weißem Hintergrund
  • Farbkontrast weiß auf blauem Hintergrund
  • Farbkontrast Standard

SWV NÖ-Thomas Schaden: „FPÖ und ÖVP sparen bei den Falschen!“

©Ronny Fras: KommR Thomas Schaden, Präsident des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverbandes (SWV) NÖ und Vizepräsident der WKNÖ

KMU zahlen drauf, Superreiche leisten wieder keinen Beitrag zur Sanierung des Budgets.

„Es war klar, dass Blau/Türkis in empfindlichen Bereichen einsparen werden. Mit dem, was gerade vorgelegt wird, zeigen sie aber wieder, dass ihnen EPU und KMU egal sind“, ärgert sich Thomas Schaden, der Präsident des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverbandes (SWV) NÖ, über die geplanten Sparmaßnahmen. „Und es ist auch kein Wunder, dass Superreiche bei der Sanierung des Budgets wieder keinen Beitrag leisten und alles bei den kleinen Betrieben und einkommensschwachen Haushalten in unserem Land hängen bleibt.“

Hände weg vom Handwerkerbonus
„Gerade der Handwerkerbonus, der nicht angegriffen werden darf, soll gestrichen werden. Eine Maßnahme, für die wir jahrelang gekämpft haben und das nicht ohne Grund: Er kurbelt die Wirtschaft an, indem er Aufträge für kleine und mittlere Betriebe schafft, und unterstützt Privatkunden bei wichtigen Sanierungen“, erklärt Schaden.

Breitbandausbau nicht einbremsen
„Auch bei der Förderung vom Breitbandausbau soll gespart werden. Das ist einfach rückschrittlich. Aus gutem Grund ist es ein großes Ziel von uns, den Ausbau voranzutreiben, weil die Wirtschaft in den Regionen so gestärkt wird. Und wer EPU und KMU stärkt, stärkt auch den Wirtschaftsstandort.“

 

-->