Wirtschaftsverband Lilienfeld: Christian Klug einstimmig als Bezirksvorsitzender bestätigt

(v.l.n.r.): Bezirksvorsitzender KommR Christian Klug, Ehrenvorsitzender KommR Josef Kraushofer, Finanzreferent Dominik Sigl und Bezirksvorsitzender Stellvertreter Ing. Kent Filek

„Ich bedanke mich herzlich für das Vertrauen. Wir haben in der letzten Periode erfolgreich für unsere UnternehmerInnen bei der Wirtschaftskammerwahl 2020 gekämpft, Infoabende zur Sozialversicherung und zum Steuerrecht durchgeführt und mit der Deckenaktion ‚Soziale Heizdecke‘ Solidarität mit unseren GastronomInnen in der Corona-Krise im Bezirk gezeigt“, berichtete Christian Klug. Der Finanzdienstleister hat weiterhin viel vor: „Informationsarbeit durch Veranstaltungen und Service für Einpersonenunternehmen (EPU) und kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stehen bei uns an erster Stelle. Dabei ist es uns wichtig, durch die Anliegen der Betriebe Verbesserungen für alle zu erreichen.“
Dabei kann Christian Klug auf ein starkes Team zählen, das ebenfalls einstimmig gewählt wurde, wie sein Stellvertreter Ing. Kent Filek aus St. Veit/Gölsen, Finanzreferent Dominik Sigl aus St. Veit/Gölsen, Schriftführerin Monika Thumpser aus Traisen, ihre Stellvertreterin Ekaterina Sigl aus St. Veit/Gölsen, Bürgermeister Herbert Thumpser aus Traisen, Bürgermeister Albert Pitterle aus Hainfeld (beide Kontrolle) und Beisitzer KommR Josef Kraushofer aus St. Veit/Gölsen.
Landesgeschäftsführer Mag. Gerd Böhm gratulierte Christian Klug und seinem Bezirksvorstand zur Wahl. „Die Bezirksorganisation des SWV Lilienfeld überzeugt durch ihre Initiativen und aktive Arbeit für die UnternehmerInnen in der Region. Ein großes Danke an alle FunktionärInnen, die sich hier so hervorragend engagieren.“ Böhm berichtete weiter von der intensiven Arbeit des SWV auf Bezirks- und Landesebene: „Wir unterstützen die Selbstständigen in jedem Bereich ihrer unternehmerischen Tätigkeit. Speziell bei der sozialen Absicherung im Krankheitsfall ist noch viel zu tun, ebenso bei Steuern und Förderungen müssen gerechte Bedingungen für EPU und KMU endlich realisiert werden“, erklärte der Landesgeschäftsführer.
Im Anschluss an die Sitzung tauschten sich die UnternehmerInnen bei köstlichen Speisen vom Bierfisch über kommende Herausforderungen aus und ließen den Abend gemütlich ausklingen.