Mitglied werden

Wir laden Sie ein, ein Teil unseres starken Netzwerks zu werden, in dem Sie ein breiter Dialog, professionelle Beratung und politische Mitbestimmung erwarten wird. In einer schnelllebigen Wirtschaftswelt stehen wir vom Sozialdemokratischen Wirtschaftsverband für Stabilität durch soziale und finanzielle Absicherung der Unternehmen.

Nützen Sie unser Service und machen Sie als Mitglied im Sozialdemokratischen Wirtschaftsverband mit. Miteinander erreichen wir mehr für EPU, kleine und mittlere Unternehmen in Österreich.

Rückrufservice

Sie haben ein Anliegen oder Fragen an uns? Sie benötigen einen Beratungstermin? Oder möchten Sie uns unterstützen?

Dann teilen Sie uns bitte Ihren Namen und Ihre Telefonnummer mit, damit wir Sie zurückrufen können.

{{insert_form::1}}

Kontakt

Sozialdemokratischer Wirtschaftsverband
Niederösterreich
Niederösterreich-Ring 1a
3100 St.Pölten
Telefon: +43 (0) 2742 / 2255-444
Fax: +43 (0) 2742 / 2255-450
E-Mail:


Barrierefreie Bedienung der Webseite



Kontrast
  • Farbkontrast schwarz auf gelbem Hintergrund
  • Farbkontrast gelb auf schwarzem Hintergrund
  • Farbkontrast blau auf weißem Hintergrund
  • Farbkontrast weiß auf blauem Hintergrund
  • Farbkontrast Standard

Wirtschaftsverband startet mit voller Energie in den Wahlkampf

Am 6. November fand der Wahlauftakt des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverbandes (SWV) NÖ im AKW Zwentendorf statt. Die Spartenvorsitzenden führten durch ihr Wahlprogramm und die Gäste genossen ein informatives Connecting-Event – unter ihnen Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig und SWV Österreich-Präsident Dr. Christoph Matznetter. Die Musiker Klaus und Paul Bergmaier sowie Constantin und Sebastian Luger gestalteten das musikalische Rahmenprogramm. Unterhaltsam durch den Abend führte die Moderatorin Alexandra Lurger.

Alle Fotos finden Sie hier: Flickr Wahlauftakt

„Krankengeld ab dem 4. Tag, dafür stehen wir ein!“, zeigte sich Gastgeber und Präsident des SWV NÖ, KommR Thomas Schaden, kämpferisch. „Denn es kann nicht sein, dass Selbstständige sich nicht in Ruhe auskurieren können. Außerdem gehört der 20%-ige Selbstbehalt beim Arztbesuch, den die UnternehmerInnen und GewerbepensionistInnen immer noch zahlen, endlich weg.“

Die Ziele des SWV NÖ
Im Mittelpunkt des Abends standen weitere Ziele für die kleinen und kleinsten Betriebe: die Vorsteuerabzugsfähigkeit für alle Firmen-PKWs bis 50.000 Euro Anschaffungskosten und eine Steuererleichterung für Arbeitsplätze im Wohnungsverband sowie beim Ansparen von Investitionsrücklagen. Auch für einen Rechtsanspruch auf einen Kindergartenplatz ab dem ersten Lebensjahr und faire Förderungen für Selbstständige steht der SWV NÖ ein.
„Gemeinsam können wir diese Ziele erreichen, denn wir sind die, die sich wirklich um die kleinen Betriebe kümmern und dafür haben wir auch das beste Team“, ist Thomas Schaden überzeugt.

Die spannenden Interviewfragen von Alexandra Lurger beantworteten dazu die VizepräsidentInnen KommRin Monika Retl, Mag. Hannes Hameder, LLM, MSc, und KommR Christian Klug, sowie die Spartenvorsitzenden des SWV NÖ, KommRin Martina Klengl, Senator KommR Karl Bauer, Vizepräsident Senator KommR Manfred Rieger, KommR Albert Kisling, MSc, und Spartenvorsitzender-Stv. des SWVÖ im Gewerbe und Handwerk, Alfred Schwarz.

Kleine Betriebe sind die Säulen der Wirtschaft
„Wenn man immer wieder davon spricht, die Wirtschaft zu stärken, sind das in Wahrheit die Einpersonenunternehmen und die kleinen und mittleren Betriebe, die gestärkt gehören“, ist Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig überzeugt. „Sie beleben die Regionen, schaffen und sichern Arbeitsplätze und sorgen dafür, dass die Regionen nicht aussterben. Sie sind somit die Säulen der Wirtschaft und der SWV ist der Garant dafür, dass man wirklich auf diese Betriebe schaut!“

Eine laute Stimme für die kleinen Betriebe
„Der SWV NÖ hat extrem engagierte Funktionärinnen und Funktionäre, sie kämpfen für wichtige Ziele für kleine Betriebe. Wir wollen bei der Kammerwahl nächsten März dazugewinnen, damit die Selbstständigen endlich sozial abgesichert werden. Der SWV hat schon viel umgesetzt, weil er eine laute Stimme für die EPU und KMU ist - und das wird uns in Zukunft auch gelingen!“, sagte der Präsident des SWV Österreich, Dr. Christoph Matznetter,

 

-->